Möglichkeiten an der Max-Eyth-Schule
Eine allgemeine Orientierungshilfe zu den verschiedenen Möglichkeiten, die sich je nach zuvor erreichtem Schulabschluss ergeben, kann die Broschüre des Kreises Offenbach “Schule beendet – wie geht es weiter?” (Seite) liefern.
Die konkreten Angebote und die damit verbundenen Ziele der Max-Eyth-Schule sind:
Berufliches Gymnasium
- allgemeine Hochschulreife
Das Berufliche Gymnasium ist dem allgemein bildenden Gymnasium gleichgesetzt und führt in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Die Max-Eyth-Schule bietet die Schwerpunkte Biologietechnik, Praktische Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft an.

Fachoberschule
- allgemeine Fachhochschulreife
Die Fachoberschule baut auf dem mittleren Abschluss auf und führt innerhalb von ein bzw. zwei Jahren zu einem studienqualifizierenden Abschluss, der allgemeinen Fachhochschulreife.

Zweijährige Berufsfachschule
-mittlerer Abschluss
Die zweijährige Berufsfachschule baut auf dem Hauptschulabschluss auf und führt innerhalb von zwei Jahren zum mittleren Abschluss.

Berufsschule
- abgeschlossene Berufsausbildung
Die Max-Eyth-Schule ist die zuständige Berufsschule für Ausbildungsbetriebe im Westkreis Offenbach/Main.

Berufsorientierungsjahr (BOJ)
-Vermittlung in eine Berufsausbildung
Das Berufsorientierungsjahr gibt Einblicke in verschiedene Berufsfelder und bereitet auf eine Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit vor.

Berufvorbereitungsjahr (BVJ)
- qualifizierender Hauptschulabschluss
Das Berufsvorbereitungsjahr richtet sich an Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis mit dem Ziel, den Übergang in die Berufsausbildung, in weiterführende Bildungsgänge oder in Arbeitsverhältnisse zu erleichtern.

InteA
-deutsches Sprachdiplom
Das schulische Sprachförderprogramm InteA richtet sich an Seiteneinsteiger_innen ohne hinreichende Deutschkenntnisse für eine Einschulung in die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung in einem Alter von 16 und 17 Jahren. Das angestrebte Ziel ist der Erwerb des Deutschen Sprachdiploms DSD 1 Pro und die damit einhergehende Vorbereitung auf eine sich anschließende Berufsausbildung.

Icons von https://fontawesome.com unter der Lizenz CC BY 4.0