wurde 2019 von engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen gegründet.
ist nach wie vor bei den Demonstrationen von Fridays for Future in Frankfurt am Start.
hat in der Aula des Hauses des Lebenslangen Lernens (HLL) eine große Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel mit über 300 Teilnehmern*innen und Landespoltikern*innen organisiert.
hat eine Plakataktion zum Thema Klimawandel ins Leben gerufen.
hat es dank ihres Engagements geschafft, dass es in der Mensa möglich ist, eigene Teller/ Tassen/Gläser/Geschirr zu nutzen, um Müll zu vermeiden.
wurde 2019 vom Kreis Offenbach mit dem Jugendengagementpreis „Ist doch Ehrensache“ in der Kategorie Umwelt ausgezeichnet.
setzt sich für eine konsequente Mülltrennung im HLL ein (Papier, Plastik, Bio-/Restmüll).
hat eine Unterschriftenaktion für eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung für den Eigenbedarf initiiert. Über 600 Unterschriften kamen zusammen.
führt Gespräche mit der Vermögensverwaltungsgesellschaft Hannover Leasing in Pullach, die für die Verwaltung des HLL-Campus mit all seinen Gebäuden verantwortlich ist über die
Aufstellung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des HLL.