Oktober 2, 2025:
Das Sekretariat ist in den Herbstferien geschlossen. Wir stehen Ihnen jedoch gerne nach vorheriger Terminvereinbarung zwischen 09:00 – 12:00 zur Verfügung.Bitte kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 06103-31316780 oder per Mail Kontakt@mes-dreieich.de um einen passenden Termin zu vereinbaren.
weiterlesen
September 26, 2025:
Am 23. September 2025 fand an der Max-Eyth-Schule (MES) erstmals ein DKMS-Aktionstag statt. Im Vordergrund stand dabei die Aufklärung zum Thema Blutkrebs.Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Gesundheitszweigs der Fachoberschule hatten dafür informative Plakate rund um das Thema...
weiterlesen
September 26, 2025:
Am Dienstag, den 16.9.2025, fand die erste Stolperstein-Verlegung in Dreieich-Sprendlingen statt. 28 Gedenksteine erinnern nun an von den Nazis vertriebene und ermordete jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Messing-Gedenksteine befinden sich auf dem Gehsteig vor den Häusern, die die Verfolgten einst bewohnten....
weiterlesen
September 24, 2025:
Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, lädt die Max-Eyth-Schule interessiere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zu einem Informationsabend im Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule ein.Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der MES informieren Lehrkräfte und die Schulleitung an diesem Abend über...
weiterlesen
August 13, 2025:
Montag 18.08.2025 Berufsschule: Zeit: 9:00 Uhr, Treffpunkt in der AulaFachoberschule Klasse 11: Zeit: 8:00 Uhr, Treffpunkt in der AulaBerufliches Gymnasium Klasse 11: Zeit: 10:00 Uhr, Treffpunkt in der AulaBerufsfachschule Klasse 10: Zeit: 9:00 Uhr, Treffpunkt in Klassenräumen (siehe Aushänge oder angehängte Word-Datei)Bildungshänge zur...
weiterlesen
Juli 4, 2025:
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet: 07. - 11. Juli 2025 von 09:00 – 12:00 Uhr 11. – 15. August 2025 von 09:00 – 12:00 Uhr Dazwischen ist das Sekretariat geschlossen.
weiterlesen
Juli 4, 2025:
Die letzten Tage der Abschlussprüfungen 2025 der Fachoberschule (FOS) an der Max-Eyth-Schule sind absolviert.Abteilungsleiterin Maria Schindler ist zufrieden: 157 Schülerinnen und Schüler der FOS aus den Schwerpunkten Maschinenbau, Gesundheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaft haben damit das Fachabitur in der Tasche...
weiterlesen
Juli 4, 2025:
Am Montag, 23. Juni 2025, wurde die diesjährige Absolventin des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule Hejar Hussein für ihre hervorragenden Leistungen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) von der Sparkasse Langen-Seligenstadt geehrt.Hejar Hussein konnte die Jury der Sparkasse Langen-Seligenstadt mit ihren Talenten...
weiterlesen
Juni 27, 2025:
Berufliches Gymnasium: Dienstag 01.07.2025 um 10:00 Uhr, Treffpunkt: AulaFachoberschule (alle Formen): Montag 30.06.2025 um 10:00 Uhr, Treffpunkt: AulaBerufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Berufsorientierungsjahr (BOJ): Dienstag 01.07.2025 um 08:30 Uhr, Treffpunkt: Aula
weiterlesen
Juni 27, 2025:
Am vergangenen Montag, 23. Juni 2025, fand die diesjährige Verleihung des Vincent-Preises der Stadtwerke Dreieich in einem außergewöhnlichen Ambiente im „The Aircraft at Burghof GmbH“ in Dreieichenhain statt. Geehrt wurden in diesem Jahr sieben Absolventen der Max-Eyth-Schule, die besondere schulische...
weiterlesen
Juni 27, 2025:
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 fand die diesjährige Abiturfeier 2025 mit Ausgabe der Reifezeugnisse in feierlichem Rahmen im Bürgerhaus Sprendlingen statt. 110 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums aus den Schwerpunkten Wirtschaftslehre, Maschinenbau, Informatik und Biotechnik der MES haben damit...
weiterlesen
Juni 16, 2025:
„In welchem Ausbildungsberuf bist du tätig und warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?“ und „Was würdest du jemandem raten, der sich für diesen Ausbildungsberuf interessiert?“ – diese und viele weitere Fragen, die junge Menschen im Hinblick auf ihre...
weiterlesen
Mai 30, 2025:
Am 16. Mai 2025 feierte die Max-Eyth-Schule (MES) ein besonderes Erasmus-Fest, bei dem insgesamt 50 Europässe an Lernende verliehen wurden, die erfolgreich an Auslandsprojekten teilgenommen haben. Die ausgezeichneten Teilnehmer stammen aus verschiedenen Bildungsgängen, darunter die Berufsorientierung, die Berufsfachschule, die Fachoberschule...
weiterlesen
Mai 30, 2025:
weiterlesen
Mai 30, 2025:
Am Montag 19. Mai 2025 war es endlich so weit: Unsere langjährigen Austauschpartner vom Mid-State Technical College in Wisconsin, USA, sind angekommen! Wir freuen uns, sechs Studierende – drei Frauen und drei Männer – mit spannenden beruflichen Hintergründen bei uns...
weiterlesen
April 4, 2025:
Am Mittwoch, 26. März fand zum sechsten Mal das Landesarbeitsgruppentreffen der Automobilkaufleute an der Max-Eyth-Schule (MES) statt. Die Fachbereichsleitungen und Vertreterinnen und Vertreter aller Automobilkaufleute unterrichtenden Schulen in Hessen trafen sich in diesem Jahr zur Thematik „Praktische Prüfung“.Beim diesjährigen LAG-Treffen...
weiterlesen
März 31, 2025:
Vom 17. bis 21. Februar 2025 fand an der Max-Eyth-Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt. Insgesamt 973 Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben und so aktiv demokratische Prozesse zu erleben.Die Juniorwahl bietet jungen Menschen die Möglichkeit, den Wahlvorgang realitätsnah...
weiterlesen
März 21, 2025:
Am Dienstag, 18. März 2025 besuchten der Leistungskurs Wirtschaft und eine Berufsschul-Klasse 2. Ausbildungsjahr Automobilkaufleute der Max-Eyth-Schule (MES) die Deutsche Börse in Frankfurt.Die im Jahr 1585 gegründete Wertpapierbörse ist in Deutschland die bedeutendste von den insgesamt sieben Börsen in Deutschland. Handelbar...
weiterlesen
März 21, 2025:
Am 13. März 2025 fand an der Max-Eyth-Schule in Dreieich der diesjährige Ausbildersprechtag für den Automobilfachbereich statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch zwischen Lehrkräften, Ausbildern und externen Fachkräften.Fachvorträge zu wichtigen AusbildungsthemenZum Auftakt des Nachmittags hielt Frau Gerl von...
weiterlesen
März 16, 2025:
Vom 03.02.2025 bis 10.02.2025 fand die Kursfahrt „Rollen, Gleiten und Fahren auf dem Wasser - Wellenreiten“ mit Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe, unter der Leitung von Herrn Distelmann, in Fuerteventura statt. Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen...
weiterlesen