
Berufsorientierung am Beruflichen Gymnasium
Wir möchten, dass Ihr während eurer Zeit an der MES Vorstellungen entwickelt, wo es für Euch nach Eurem Abschluss beruflich hingehen soll. Steht eine Ausbildung an, soll es ein Duales Studium oder ein Studium sein? Diese Frage sollte im besten Fall beantwortet sein, wenn die jeweiligen Bewerbungsfristen anstehen. Das kann durchaus vor den Abschlussprüfungen sein. So könnt Ihr nach der Schulzeit gegebenenfalls direkt mit Ausbildung, Studium oder Dualem Studium loslegen.
Die Berufsorientierung der MES soll Unterstützung von der Orientierung bis hin zur Entscheidung leisten. Wir machen Angebote, damit Ihr Euren persönlichen Weg findet und unterstützen Euch gerne dabei!
Orientieren
Was?
Beschreibung?
Wann?
Berufsorientierungstest:
Individuelle Stärken und Schwächen kennenlernen und daraus Berufsideen entwickeln (Was sind meine Stärken und Schwächen? Welche Berufe passen dazu?)
E1
Reflexion des gewählten Schwerpunkts:
Standpunktbestimmung der eigenen Berufsorientierung (Wo stehe ich in meiner Berufsorientierung, weiß ich schon, was ich will oder nicht will?)
E1
Orientierung über Bildungswege/-optionen
Komme ich mit der gewählten Schulform dorthin, wo ich hinwill?
E2
BO-Portfolio / Berufsorientierungspass
Dokumentation der Erfahrungen und Reflexionen
regelmäßig
Erkunden
Was?
Beschreibung?
Wann?
Newsletter
Information über anstehende Veranstaltungen in der Region (Wo kann ich mich zu welchem Thema gerade informieren?)
regelmäßig
Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit
Was unterscheidet Ausbildung, Studium und Duales Studium?
E2/Q1
Berufsorientierungs-Tag
Wie sieht eine Ausbildung oder ein Duales Studium in einem exemplarischen Unternehmen aus? Wie sehen regionale Unternehmen den Bewerbungsprozess? Was muss ich mitbringen, um regionale Unternehmen von mir zu überzeugen?
Q1/2
(Q3/4)
Betriebsbesichtigungen
E1 – Q3
Besuch der Vocatium Rhein-Main
Kennenlernen von potenziellen Arbeitgebern (Unternehmen, Institutionen) und Bewerbungssimulation
Q2
Ausprobieren
Was?
Beschreibung?
Wann?
freiwilliges Blockpraktikum
E2
Bewerbungstraining
Q1 bis Q3 (SLZ-Koop.)
Entscheiden
Was?
Beschreibung?
Wann?
Bewerbungsvoraussetzungen checken
ggf. Beratungsangebot nutzen
Q1 bis Q4 (Verweis auf Literatur SLZ/Stadtbücherei)
Bewerbungsfristen kennen
E1 bis Q4
Und dann bewerben!
Noch Fragen?

Wir beraten und informieren gerne.
Ansprechpartner für Berufsorientierung
Judith Lämpe und Anja Röhl
Email: berufsorientierung(at)mes-dreieich.de