Januar 27, 2023:
Vom 14.02.2023 bis zum 17.02.2023 findet an der Max-Eyth-Schule in Dreieich die erlebnisorientierte Ausstellung „ZERO“ für Schulklassen zum Thema fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) statt.Ziel der Veranstaltung ist es, die Schülerinnen und Schüler für die möglichen vorgeburtlichen Schädigungen zu sensibilisieren, die der...
weiterlesen
Januar 11, 2023:
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 war die Gruppe Hip Hop United zu Gast an der Max-Eyth-Schule (MES). Organisiert wurde der Hip Hop Tag in Kooperation mit Anna Fuchs, die dem Projekt Respekt Coaches angehört, und der Jugendsozialarbeit der MES.Die Gruppe Hip...
weiterlesen
Dezember 13, 2022:
Am Mittwoch den 7.12.22 hat der Biologie Leistungskurs Q1 einen Labortag an der TU Darmstadt zum Thema Molekularbiologie gemacht.Unter Molekularbiologie versteht man die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle. Dazu zählen z.B. Proteine, Kohlenhydrate und ganz besonders die...
weiterlesen
Dezember 9, 2022:
62 Weihnachtspäckchen konnten am 6. Dezember an den Verein Kinderzukunft übergeben werden.„Mit so vielen Päckchen hätten wir niemals gerechnet. Aber dieser Erfolg ist dem Einsatz der Schülerinnen zu verdanken“, sagt Petra Hillmer, die mit ihrer Klasse der 10FMb (Berufsfachschule, Medizin)...
weiterlesen
Dezember 9, 2022:
Am 26. November fand auf dem Campus des HLL (Haus des Lebenslangen Lernens) in Dreieich der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Damit wurde nach der zweijährigen pandemiebedingten Auszeit Besuchern die Gelegenheit geboten, die zahlreichen Angebote des HLL aus nächster...
weiterlesen
Dezember 2, 2022:
#QuABBfragt: Wolfgang Potoczny und Bernd WiegandAusbildungs-/Bildungsberater IHK OffenbachZusammen bringen es Wolfgang Potoczny und Bernd Wiegand auf mehr als 32 Jahre Beratererfahrung bei der IHK in Offenbach. Sie haben unzählige Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern geführt und kennen sich auch sonst...
weiterlesen
Dezember 2, 2022:
Am 29.11.22 nahmen Schüler*innen der MES am Kriminal- und Gewaltpräventionsunterrichtes des Vereins "Gefangene helfen Jugendlichen" teil, welches durch die Jugendsozialarbeit der MES initiiert und durch das Programm der Respekt Coaches finanziert wurde.Innerhalb des Gewaltpräventionsunterrichtes vermittelten ehemalige Häftlinge den Jugendlichen die...
weiterlesen
November 29, 2022:
Am Samstag, 26. November 2022 fand nach zwei Jahren Corona-Pause wieder der „Tag der offenen Tür“ als Präsenzveranstaltung an der Max-Eyth-Schule in Dreieich statt, zu dem Landrat Oliver Quilling in seiner Begrüßungsansprache die immerwährende Wichtigkeit guter Bildung betonte. „Wir freuen...
weiterlesen
November 29, 2022:
Wie lange hält ein Cannabis Rausch an? Wie lange ist der Wirkstoff im Körper nachweisbar? Kann man auch ohne Alkohol feiern? Braucht man einen Rausch für eine richtig gute Party? Ist Cannabis rauchen nur harmloser Spaß - vielleicht bald sogar...
weiterlesen
November 29, 2022:
Gemeinsam mit Schüler*innen aus den Klassen InteA c und InteA d haben die Friseur-Auszubildenden der MES das Wella-Studio in Frankfurt besucht und an der Veranstaltung „Berufsschule im Studio“ teilgenommen.Das Studio-Team hat an Modellen beispielhaft gezeigt, wie Haare verschönert und gestaltet...
weiterlesen
November 25, 2022:
Das Kultusministerium informiert über die Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht für Corona-Infizierte. Genaue Informationen entnehmen sie bitte der Datei im Anhang dieser Nachricht.Anhänge:Schulschreiben zur Änderung der Bestimmungen der Absonderungspflicht vom 21.11.2022 (PDF) Facebook Instagram
weiterlesen
November 18, 2022:
Die Max-Eyth-Schule in Dreieich erweitert ab dem Schuljahr 2022/2023 ihr Angebot am beruflichen Gymnasium und bietet den Schwerpunkt Wirtschaft nun auch bilingual an. Bilingualer Sachfachunterricht, welcher als Bewegung von motivierten Lehrkräften und aufgeschlossenen Lernenden in Deutschland entstand, erfreut sich steigender...
weiterlesen
Oktober 19, 2022:
Deutschlands KI-Nachwuchs begeisterte beim Finale des führenden Wettbewerbs rund um Künstliche Intelligenz. Das Ziel aller Teilnehmenden: Mithilfe von KI-Anwendungen die Welt verbessern. Insgesamt zehn Schülerteams waren beim Finale des 4. Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz (BWKI) in Tübingen am 14. Oktober...
weiterlesen
Oktober 18, 2022:
Das Kultusministerium informiert in einem Elternbrief über die Organisation des Schulbetriebs nach den Herbstferien. Genaue Informationen entnehmen sie bitte der Datei im Anhang dieser Nachricht.Anhänge:Elternschreiben zum Schulbetrieb vom 18.10.2022 (PDF) Facebook Instagram
weiterlesen
Oktober 17, 2022:
Das neue Schuljahr startete für den Abschlussjahrgangs des Beruflichen Gymnasiums mit einer Studienfahrt nach Prag.Bei Führungen durch die Altstadt sowie auf der Prager Burg konnte die historische Schönheit der tschechischen Hauptstadt betrachtet werden, bei einem Besuch in Theresienstadt konnte zudem...
weiterlesen
Oktober 16, 2022:
Following up on the visit of a group of Galician Students in Dreieich, the Power of the Triangle, a project developed by three schools in Hesse and Galicia has now arrived in Vigo. After visiting cultural and natural heritage sites...
weiterlesen
September 30, 2022:
Am 27. September 2022 wurde die Max-Eyth-Schule (MES) mit dem European Innovative Teaching Award 2022 Preis ausgezeichnet. Die Bekanntgabe fand durch die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung auf deren Jahrestagung in Weimar statt. Mit dem Award wird...
weiterlesen
September 30, 2022:
#QuABBfragt: Roswitha Barthel und Ute ClosmannLeitung und Prüfungskoordination im Prüfungswesen der Landesärztekammer HessenRoswitha Barthel und Ute Closmann sind Ausbildungsbeauftragte der Landesärztekammer Hessen. Sie begleiten das Ausbildungs- und Prüfungsgeschehen seit vielen Jahren. Der QuABB Ausbildungsbegleiter Miguel Escosa Jung hat sie während...
weiterlesen
September 28, 2022:
Die Max-Eyth-Schule wurde nach 2017 am 27.09.2022 zum zweiten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesdigitalministeriums.Mit den Glückwünschen von u.a. Prof. Dr. Lorz, Hessischer Kultusminister, sowie Prof. Dr. Federrath, Vorsitzender der MINT-Initiative, wurde die...
weiterlesen
September 27, 2022:
Zu Schuljahresbeginn hingen im Foyer unserer Schule elf übergroße Regeln zum Umgang mit Müll. Die Schülervertretung (SV) rief alle Mitschülerinnen und Mitschüler zum Müllvermeiden, Müllsortieren und Sparen von Ressourcen auf.Am Freitag, den 16.9., fand ein Fahrradaktionstag auf dem Egenberger Platz statt, da...
weiterlesen