Willkommen
an der
Max-Eyth-Schule

Großes Werk – Schülerin der Max-Eyth-Schule gewinnt den „Online-Gedichtwettbewerb der Brentano-Gesellschaft“

März 20, 2023: „Ich heiße Nadin Nasser und bin 17 Jahre alt und Schülerin der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule. Ich habe am "Großen Online-Gedichtwettbewerb" teilgenommen, der von der Frankfurter Brentano-Gesellschaft organisiert wurde. Die Aufgabe bestand darin, ein Gedicht zu verfassen,... weiterlesen

AusbilderInnentreffen Automobilkaufleute

März 8, 2023: Großes Interesse fand das AusbilderInnentreffen der Automobilkaufleute an der Max-Eyth-Schule. Insgesamt 25 Personen fanden sich am vergangenen Mittwoch zusammen. VertreterInnen der kooperierenden Ausbildungsbetriebe und Bildungswerken, der IHK Offenbach, QuABB, der Schulleitung und die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs der MES sprachen... weiterlesen

Max-Eythler gewinnen beim Wettbewerb „The real Dreieich“

März 3, 2023: Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schüler Melvin Röhl, Yannick Prager und Jannik Eurich aus der 13 Klasse der Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule.Sie haben mit ihrem kreativen und beeindruckenden Kurzvideo am Wettbewerb ‚The Real Dreieich‘ teilgenommen und gewonnen. Die Stadt... weiterlesen

Mit Vollgas zum Hessenbesten!

März 2, 2023: Hessens bester Automobilkaufmann 2022 heißt Lukas Drexelius (Foto Mitte) und er besuchte von 2020 bis 2022 die Max-Eyth-Schule. Mit im Durchschnitt 94 von 100 möglichen Punkten in fünf Prüfungsteilen erzielte er ein hervorragendes Ergebnis, sodass er als landesbester Automobilkaufmann ausgezeichnet... weiterlesen

Nachhilfe XXL – Prüfungsvorbereitungsangebot für die 12er Klassen der FOS in Mathematik und WL

Februar 28, 2023: Wie auch im vergangenen Jahr kann die Max-Eyth-Schule mit Mitteln aus Löwenstark Prüfungsvorbereitung für den Abschlussjahrgang der Fachoberschule anbieten. Dabei werden zwei Nachhilfelehrer von Nachhilfe XXL für Fragen zu Mathematik und Wirtschaftslehre zur Verfügung stehenTermine und Räume:21.03.2023 (Räume: 2.115 / 2.107)23.03.2023 (Räume:... weiterlesen

Große Erdbebenspende und Fairtrade-Valentinsrosenaktion der SV an der Max-Eyth-Schule in Dreieich

Februar 28, 2023: Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler! Die Schülervertretung (SV) der Max-Eyth-Schule hat in der vorvergangenen Woche einen Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gestartet und konnte auf diese Weise bereits binnen weniger Tage über 4.100,-... weiterlesen

NEU! Wirtschaft bilingual am Beruflichen Gymnasium

Februar 24, 2023: Ab Sommer 2023 freuen wir uns das Angebot des Beruflichen Gymnasiums an der Max-Eyth-Schule signifikant zu erweitern. Wirtschaft bilingual kann jetzt bereits von Bewerber*innen als Schwerpunktfach gewählt werden. Hier werden betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Themen sowie Rechnungswesen und Data Science angeboten... weiterlesen

Berufsorientierung an der MES – endlich wieder vor Ort

Februar 24, 2023: Wie kommt man eigentlich zu (s)einem Beruf? – Auf diese Frage gibt es sicherlich ganz unterschiedliche Antworten. Die Berufsorientierungstage für das Berufliche Gymnasium der Max-Eyth-Schule wollen mit einem breiten Angebot an Impulsen aus Wirtschaft und Bildungswesen die Ideenfindung unterstützen.Nachdem die... weiterlesen

Alkohol in der Schwangerschaft- nein danke! Erlebnisorientierte Ausstellung “ZERO” an der Max-Eyth-Schule

Februar 23, 2023: Vom 14.02.2023 bis zum 17.02.2023 fand an der Max-Eyth-Schule in Dreieich die erlebnisorientierte Ausstellung „ZERO“ für Schulklassen zum Thema fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) statt.Die Schülerinnen und Schüler wurden in der Ausstellung an drei Stationen über die Auswirkungen von Alkohol auf das... weiterlesen

Abiturvorbereitung mit Informationen aus erster Hand

Februar 20, 2023: Am 16.02.2023 fuhr der Leistungskurs Wirtschaft der Max-Eyth-Schule nach Frankfurt und ein Referent der Deutschen Bundesbank übernahm den Unterricht des Schultages.Thema des Tages war die Geldpolitik der EZB und deren Umsetzung. Neben der Erfahrung viele bereits bekannte Unterrichtsinhalte mit einem... weiterlesen

Projekt zur Gewaltprävention

Februar 14, 2023: Bereits zum dritten Mal fand vom 6. bis 10. Februar 2023 das Projekt zur Gewaltprävention in den Berufsfachschulen statt. Referent ist Henry-Oliver Jakobs – ein im Kiez aufgewachsener Hamburger, der seine kriminelle Karriere im Alter von 7 Jahren mit Diebstahl... weiterlesen

Markt der Möglichkeiten 2023 an der Max-Eyth-Schule

Februar 9, 2023: Am Dienstag, den 31. Januar 2023 fand wieder der Markt der Möglichkeiten an der Max-Eyth-Schule (MES) in Dreieich statt. Das bewährte Format, das nun seit über 20 Jahren an der MES umgesetzt wird, bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance,... weiterlesen

Berufliches Gymnasium-Leistungskurs Wirtschaftslehre der Max-Eyth-Schule besucht die Deutsche Bundesbank in Frankfurt

Februar 6, 2023: Am Donnerstag, den 2. Februar 2023, besuchten drei Leistungskurse der Q4 Wirtschaftslehre die Deutsche Bundesbank in Frankfurt.Ziel war es, von den Praktikern und Finanzexperten die wesentlichen Inhalte der im Unterricht bereits besprochenen Themen der geldpolitischen Instrumentarien der EZB und den... weiterlesen

QuABB: Neues Corporate Design und neue Website

Februar 3, 2023: Das Beratungsangebot von QuABB für Auszubildende bleibt unverändert attraktiv – neu hingegen sind sowohl Logo als auch das Gesamt-Erscheinungsbild. QuABB präsentiert sich ab 2023 in neuen Farben und in einer rundum erneuerten frischen Optik sowie neuem Internetangebot. Auf der komplett... weiterlesen

Tanzen gegen Rassismus an der Max-Eyth-Schule

Januar 11, 2023: Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 war die Gruppe Hip Hop United zu Gast an der Max-Eyth-Schule (MES). Organisiert wurde der Hip Hop Tag in Kooperation mit Anna Fuchs, die dem Projekt Respekt Coaches angehört, und der Jugendsozialarbeit der MES.Die Gruppe Hip... weiterlesen

Labortag des Q1 Biologie Leistungskurses an der TU-Darmstadt

Dezember 13, 2022: Am Mittwoch den 7.12.22 hat der Biologie Leistungskurs Q1 einen Labortag an der TU Darmstadt zum Thema Molekularbiologie gemacht.Unter Molekularbiologie versteht man die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle. Dazu zählen z.B. Proteine, Kohlenhydrate und ganz besonders die... weiterlesen

Aktion Weihnachtspäckchen

Dezember 9, 2022: 62 Weihnachtspäckchen konnten am 6. Dezember an den Verein Kinderzukunft übergeben werden.„Mit so vielen Päckchen hätten wir niemals gerechnet. Aber dieser Erfolg ist dem Einsatz der Schülerinnen zu verdanken“, sagt Petra Hillmer, die mit ihrer Klasse der 10FMb (Berufsfachschule, Medizin)... weiterlesen

Landrat Quilling zu Besuch bei QuABB

Dezember 9, 2022: Am 26. November fand auf dem Campus des HLL (Haus des Lebenslangen Lernens) in Dreieich der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Damit wurde nach der zweijährigen pandemiebedingten Auszeit Besuchern die Gelegenheit geboten, die zahlreichen Angebote des HLL aus nächster... weiterlesen

#QuABBfragt – „Eine Ausbildung kann man ja nicht einfach weg- oder weiterklicken.”

Dezember 2, 2022: #QuABBfragt: Wolfgang Potoczny und Bernd WiegandAusbildungs-/Bildungsberater IHK OffenbachZusammen bringen es Wolfgang Potoczny und Bernd Wiegand auf mehr als 32 Jahre Beratererfahrung bei der IHK in Offenbach. Sie haben unzählige Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern geführt und kennen sich auch sonst... weiterlesen

Gefangene Helfen Jugendlichen – Kriminal- und Gewaltprävention für Jugendliche der MES durch ehemalige Häftlinge

Dezember 2, 2022: Am 29.11.22 nahmen Schüler*innen der MES am Kriminal- und Gewaltpräventionsunterrichtes des Vereins "Gefangene helfen Jugendlichen" teil, welches durch die Jugendsozialarbeit der MES initiiert und durch das Programm der Respekt Coaches finanziert wurde.Innerhalb des Gewaltpräventionsunterrichtes vermittelten ehemalige Häftlinge den Jugendlichen die... weiterlesen