Juni 23, 2022:
Die Freude war groß, als Nadin Nasser, Schülerin der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule erfuhr, dass sie den Gedichtwettbewerb 2022 des British Council Deutschland in der Kategorie Individual Poems gewonnen hatte. Zur Preisverleihung am Montag, 20. Juni 2022...
weiterlesen
Juni 23, 2022:
Vom 24.3. bis 7.4.2022 haben Schüler der BOJ der Max-Eyth-Schule im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms in Tomelloso, etwas südlich von Madrid in der Mancha gelegen, eine Geodome-Pergola aufgebaut. Die halbkugelförmige Holzkonstruktion, die auch mit wohlriechenden Jasmin-Pflanzen begrünt wurde, wird im Sommer...
weiterlesen
Juni 23, 2022:
Am 30. Mai 2022 startete die Klasse 12 FOWE das Abschlussprojekt im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts der Fachoberschule: Ein eigenes Unternehmen soll gegründet werden!Zu erledigende Meilensteine der Schülerinnen und Schüler waren: Erstellung eines Businessplans, kreieren eines Logos mit einem passenden Flyer...
weiterlesen
Juni 2, 2022:
Am 18. Mai 2022 fand – nach einem Jahr Corona-Zwangspause – wieder der Markt der Möglichkeiten an der Max-Eyth-Schule (MES) in Dreieich statt. Das bewährte Format, das nun seit knapp 20 Jahren an der MES umgesetzt wird, bietet Jugendlichen und...
weiterlesen
Mai 30, 2022:
Im Rahmen eines Erasmus+ Schüleraustausches besuchten sechs SchülerInnen und zwei Lehrkräfte der Fillas de María Inmaculada Schule aus Vigo/Spanien die Max-Eyth-Schule. Höhepunkt des Besuchs war der gemeinsame Aufbau eines 2,50 Meter 4V Geodom-Modells auf der Wiese der Schule am vergangenen...
weiterlesen
Mai 30, 2022:
Am 16. und 17. Mai 2022 nahmen Schüler*innen der Max-Eyth-Schule (MES), initiiert durch die Jugendsozialarbeit der MES, am Kriminal- und Gewaltpräventionsunterrichtes des Vereins "Gefangene helfen Jugendlichen" teil. Innerhalb des Gewaltpräventionsunterrichtes vermittelten ehemalige Häftlinge den Jugendlichen die Folgen von Straftaten und Gewalt.Zwei...
weiterlesen
Mai 20, 2022:
Von Montag, 16. Mai bis Samstag, 20. Mai 2022 besuchen Stefan Kaltenhäuser und Francisco José García Romero, zwei Lehrer aus Spanien, im Rahmen des ERASMUS+ Programms die Max-Eyth-Schule, um im Unterricht zu hospitieren.Kaltenhäuser und Romero kommen von der I.E.S. Antonio...
weiterlesen
Mai 16, 2022:
In der Woche vor den Osterferien machte sich die Klasse 12 FOWb gemeinsam mit den Lehrkräften F. Kraft und A. Berg auf den Weg ins Allgäu. Ziel der Fahrt war der dort gelegene Center Park. Auf dem Programm standen neben...
weiterlesen
Mai 9, 2022:
Am 03.05.2022 besuchte die Klasse 11 GWc im Rahmen des Deutschunterrichts das Goethe-Haus in Frankfurt. Die Schüler*innen begaben sich auf Goethes Spuren, indem sie an einer ca. einstündigen Führung durch das mehrstöckige Haus teilnahmen. Dabei bekamen sie nicht nur zahlreiche...
weiterlesen
Mai 2, 2022:
Was haben „Lotto spielen“, „Geldautomaten“ und „Gassi gehen“ eigentlich mit Ausbildung zu tun? „Viel“, findet der QuABB Ausbildungsbegleiter Miguel Escosa Jung. Regelmäßig stellt er sich daher in den Berufsschulklassen der Max-Eyth-Schule in Dreieich vor - und den Berufsschüler*innen eben diese...
weiterlesen
April 29, 2022:
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,bitte beachten Sie den aktuellen Elternbrief des Kultusministers zur Organisation des Schulbetriebs ab dem 02.05.2022 im Anhang dieser Nachricht. Es werden Lockerungen der bisherigen Corona-Regeln vorgestellt.Freundliche GrüßeHarald KösterSchulleiterAnhänge:Elternschreiben zum Schulbetrieb Stand 28.04.2022 (PDF)
weiterlesen
April 24, 2022:
Welche Möglichkeiten bietet die Europäische Union jungen Menschen? Was genau ist die EU, was bringt sie mir und was verbinde ich mit ihr? Und schließlich: Was sollte sich ändern, wenn ich mir etwas wünschen dürfte? Fragen, die junge Menschen –...
weiterlesen
April 24, 2022:
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,bitte beachten Sie den aktuellen Hygieneplan 10.0 im Anhang dieser Nachricht. Er ist ab dem 02.05.2022 gültig und an die neuen Regelungen zur Organisation des Schulbetriebs angepasst.Freundliche GrüßeHarald KösterSchulleiterAnhänge:Hygieneplan 10.0, gültig ab 02.05.2022 (PDF)
weiterlesen
April 8, 2022:
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Max-Eyth-Schule stand ganz unter dem Zeichen Neuanfang und Abschied.Ein Neuanfang, da ein neuer Vorstand gewählt wurde: die Wahl zum 1. Vorsitzenden fiel dabei auf Alexander Reibold, als StellvertreterInnen wurden Ute Welkerling und Ralf...
weiterlesen
März 23, 2022:
Am 21. März besuchte die Klasse 12 Biotechnik des Beruflichen Gymnasiums das Senckenbergmuseum.Die Klasse ging einerseits auf eine Zeitreise durch 4 Milliarden Jahre von der Entstehung des Sonnensystems bis zu den Eiszeiten.Andererseits ging es auf eine Reise durch die Naturkunde...
weiterlesen
März 23, 2022:
Der Kurs Kunstgeschichte in der Jahrgangsstufe 13 beschäftigt sich mit ArchitekturArchitekturgeschichte ist auch immer Kulturgeschichte. Diesen Zusammenhang haben sich die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses durch das Entdecken und Kennenlernen von Bauwerken in der näheren Umgebung mit einer Zeitreise vom...
weiterlesen
März 13, 2022:
„Wollen, etwas wirklich wollen, ist fast dasselbe wie tun.“ Gustav LandauerGute Ideen müssen schnell und zielstrebig umgesetzt und realisiert werden. Und die Annahme bestätigte sich, dass auch die Schüler* etwas gegen den Krieg in Europa tun und nicht nur tatenlos...
weiterlesen
März 13, 2022:
„´Uns fehlt es an Widerstand gegenüber der Gegenwart`, sagte [der französische Philosoph] Deleuze. Und er hatte recht. Ich schlage vor, von Widerstand gegenüber der Aktualität zu sprechen. Gegenüber dieser Aktualität, die man uns auferlegt. … Erinnerung und Fantasie (und die...
weiterlesen
März 11, 2022:
The Power of the Triangle – Bridging Cultural Gaps and Promoting Technical SkillsTechnische Fertigkeiten und internationale Freundschaft festigen – vor diesem Hintergrund hat der Englischkurs der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der MES von Lehrer Andreas Gaul eine geodätische Kuppel...
weiterlesen
März 4, 2022:
Im Rahmen des Unterrichts „Im Alltag orientieren“ haben sich Schülerinnen und Schüler der InteA a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Leon Rodriguez mit der aktuellen Situation in der Ukraine auseinandergesetzt. Einige der Jugendlichen waren in ihren Heimatländern selbst vom Krieg...
weiterlesen