werden von den übrigen Schüler*innen gewählt und können auch nur durch sie wieder abgewählt werden.
vermitteln in Konfliktfällen.
fördern den Kontakt zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulleitung und Eltern.
beraten auch einzelne Schüler*innen bei persönlichen Problemen im schulischen oder im privaten Bereich.
nehmen die Interessen der Schüler*innen in der Schule gegenüber den Schulaufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit wahr und üben die Mitbestimmungsrechte der Schüler*innen in der Schule aus.
vertreten die Interessen der Schüler*innen auf der Kreisebene.
sind verpflichtet, den Mitschülerinnen und Mitschülern über ihre Tätigkeit zu berichten.
sind in ihren Entscheidungen frei, aber der Schülerschaft verantwortlich.
Weitere Aspekte der SV-Arbeit
Für ihre Arbeit stellt die Max-Eyth-Schule der SV den Raum 6.114 zur Verfügung.
Für die Arbeit bei der SV sind die Mitglieder vom Unterricht freizustellen und als nicht fehlend im Klassenbuch einzutragen.
Auf Antrag der Schüler*innen ist die Tätigkeit in der Schülervertretung im Zeugnis zu vermerken.
Schülervertretung 2022/23
Schulsprecher: Nawaf Al-Khaled
Vertreter*innen: Geraldine Klock und Homran Amin
Beisitzer*innen/Delegierte: Metin Aykut, Marula Toplek, Sidri Younes, Zarif Arefi, Mina Zamadi, Mia Bolinger, Elton Maksutaj, Aziza Attahiri, Laura Marie Herbst