Verkäufer_in

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Die Verkäuferin / der Verkäufer hat einen vielfältigen Aufgabenbereich. Folgende Tätigkeiten fallen an:

Anbieten und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen, Informieren und Beraten der Kunden, auch in einer Fremdsprache, Einsetzen von Warenkenntnissen, Platzieren und Präsentieren der Waren im Verkaufsraum, Mitwirken bei Werbemaßnahmen, Bedienen und Abrechnen der Kasse sowie Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Kontrollieren und Pflegen von Warenbeständen, Mitwirken bei der Warenannahme und -kontrolle, Auszeichnen und Lagern der Waren, Nutzen warenwirtschaftlicher Kennziffer, team-, kunden- und prozessorientiertes Arbeiten, Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken, Berücksichtigen von Aspekten der Nachhaltigkeit, Verkäuferinnen und Verkäufer verfügen über vertiefte Qualifikationen in einem der Bereiche: Sicherstellung der Warenpräsenz, Beratung von Kunden, Kassensystemdaten und Kundenservice sowie Werbung und Verkaufsförderung.

Berufliche Tätigkeitsfelder

Verkäufer und Verkäuferinnen sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten tätig. Die Verkaufstätigkeit ist der Mittelpunkt ihres kaufmännischen Aufgabenfeldes.

(Quelle: BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung)

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zur Verkäuferin / Verkäufer dauert in der Regel 2 Jahre. Sie kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auch verkürzt werden. Es besteht die Möglichkeit die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen. Zum einen kann dies vorab in Ausbildungsvertrag vereinbart werden, zum anderen kann während der Ausbildung eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung unter bestimmten Bedingungen beantragt werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der IHK Offenbach

Unterrichtsorganisation

Der Unterricht in der Berufsschule ist in allen zwei Ausbildungsjahren als Teilzeitunterricht organisiert, der zweimal wöchentlich stattfindet. 

Anders als in der allgemeinbildenden Schule ist der Unterricht nicht nur nach Fächern, sondern auch nach sogenannten Lernfeldern gegliedert. Die 10 Lernfeldern werden in unterschiedlichem Stundenumfang unterrichtet. Hierbei werden praxis- und berufsbezogene Fachkompetenzen vermittelt.  

Des Weiteren werden Lerninhalte aus den Fächern Politik und Wirtschaft, Deutsch und/oder Englisch im Unterricht integriert.  

Ist ein Lernfeld abgeschlossen, so steht die Note für dieses bis zum Ende der Ausbildung fest und schlägt sich auch im Abschlusszeugnis der Berufsschule nieder. Eine genauere Erklärung zu den Lernfeldern innerhalb der Ausbildung sind im Rahmenlehrplan (PDF) geregelt.

Welcher Abschluss wird erreicht?

Der Abschluss zum Verkäufer / Verkäuferin erfolgt über die IHK-Abschlussprüfungen.

Die Prüfung erfolgt am Ende der Ausbildung. Sie besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung umfasst die Themenbereiche: Verkauf- und Werbemaßnahmen, Wirtschaft- und Sozialkunde sowie Warenwirtschaft und Kalkulation. Die mündliche Prüfung ist in Form eines Fachgesprächs aufgebaut. Die Themen für das Fachgespräch werden sowohl durch eine Vorauswahl von Wahlqualifikationen als auch durch die eigene Schwerpunktsetzung des Auszubildenden bestimmt.

Genauere Informationen zu den Inhalten und zur Gewichtung der Prüfungsbereiche finden Sie in der Ausbildungsordnung.

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Verkäufer/-in: Lächeln für den Umsatz (ARD alpha)