Schülervertretung der Max-Schule

Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter:

  • werden von den übrigen Schülerinnen und Schülern gewählt und können auch nur durch sie wieder abgewählt werden.
  • vermitteln in Konfliktfällen.
  • fördern den Kontakt zwischen Schülerschaft, Lehrerkollegium, Schulleitung und Eltern.
  • beraten auch einzelne Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Problemen im schulischen oder im privaten Bereich.
  • nehmen die Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Schule gegenüber den Schulaufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit wahr und üben die Mitbestimmungsrechte der Schülerinnen und Schüler in der Schule aus.
  • vertreten die Interessen der Schülerinnen und Schüler auf der Kreisebene.
  • sind verpflichtet, den Mitschülerinnen und Mitschülern über ihre Tätigkeit zu berichten. 
  • sind in ihren Entscheidungen frei, aber der Schülerschaft verantwortlich.

Weitere Aspekte der SV-Arbeit

  • Für ihre Arbeit stellt die Max-Eyth-Schule der SV den Raum 6.114 zur Verfügung.
  • Für die Arbeit bei der SV sind die Mitglieder vom Unterricht freizustellen und als nicht fehlend im Klassenbuch einzutragen.
  • Auf Antrag der Schüler*innen ist die Tätigkeit in der Schülervertretung im Zeugnis zu vermerken.

Schülervertretung 2025/26

Schulsprecherin und Schulsprecher: Renad Sulaiman und Enes Cetinkaya

Vertreterinnen und Vertreter:  Eda Solak, Elton Maksutaj und Theo Görzig

Beisitzer/Delegierte: Philip He, Even Tesfu, Matiullah Popal, Zoe Schart, Azra Aslan, Sakina Ashraf, Joseline Heinrich. Darius Dinu und Egehan Karpuz

Ansprechtpartner/innen

Renad Sulaiman, Email: rienadd.cn@gmail.com

Enes Cetinkaya, Email: enescetinkayyaa@gmail.com