Schwerpunkt Wirtschaft (bilingual) – Was steckt dahinter?

Was lernt man im Schwerpunkt Wirtschaft (bilingual)?

Man beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Zusammenhängen – sowohl innerhalb von Unternehmen (Betriebswirtschaft) als auch auf nationaler und internationaler Ebene (Volkswirtschaft). Außerdem lernt man, wie Unternehmen mit Zahlen arbeiten (Rechnungswesen) und wie digitale Tools zur Datenanalyse genutzt werden (Datenverarbeitung).

Warum ist das wichtig?

Ob Steuern, Inflation oder Unternehmensentscheidungen – wirtschaftliche Prozesse beeinflussen den Alltag aller Menschen. Im Schwerpunkt Wirtschaft lernt man, diese besser zu verstehen und selbst fundierte Entscheidungen zu treffen, auch im internationalen Kontext.

Für wen ist der Schwerpunkt geeignet?

Für alle, die sich für wirtschaftliche Abläufe interessieren, gerne analytisch denken, sprachbegeistert sind und auch keine Angst vor Zahlen und digitalen Tools haben.

Was bringt mir das für die Zukunft?

Das Wissen aus dem Schwerpunkt ist eine sehr gute Grundlage für viele Berufe und Studiengänge im wirtschaftlichen Bereich – sei es BWL, VWL, Controlling oder Management. Außerdem hilft es, wirtschaftliche Nachrichten, u.a. von internationalen Quellen, besser einzuordnen und selbst kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Der Schwerpunkt Wirtschaft bilingual

im beruflichen Gymnasium

  • Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung
  • Unterricht in den Fächern Wirtschaft, Rechnungswesen und Datenverarbeitung
  • Das Fach Wirtschaft wird in englischer Sprache unterrichtet