Aufnahme und Abschluss InteA

Aufnahme in die InteA

Aufnahmekriterien

  • Die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler erfolgt über das zuständige Aufnahme- und Beratungszentrum.
  • Die Beschulung kann ausschließlich im zuständigen Schulamtsbezirk stattfinden. Die MES nimmt schwerpunktmäßig Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Dreieich, Egelsbach, Langen, Dietzenbach, Neu-Isenburg, Heusenstamm und Rödermark auf.
  • Das spätest zurückliegende Zuzugsdatum ist zurzeit der 01.01.2023.
  • Schülerinnen und Schüler, die in einer Intensivklasse an einer allgemeinbildenden Schule beschult werden/wurden, dürfen i. d. R. nicht in InteA aufgenommen werden.
  • Es muss eine Zuweisung zu einer Gebietskörperschaft erfolgt sein.

Link zur Seite des Aufnahme und Beratunszentrums (ABZ)

Der Abschluss

Das angestrebte Ziel ist der Erwerb des Deutschen Sprachdiploms DSD 1 Pro und die damit einhergehende Vorbereitung auf eine sich anschließende Berufsausbildung. Der Erwerb eines Schulabschlusses ist nicht eigentliches Ziel von InteA, wird aber in Form einer externen Abschlussprüfung bei ausdrücklicher Eignung der Schülerin oder des Schülers ermöglicht.