Am Mittwoch, 26. März fand zum sechsten Mal das Landesarbeitsgruppentreffen der Automobilkaufleute an der Max-Eyth-Schule (MES) statt. Die Fachbereichsleitungen und Vertreterinnen und Vertreter aller Automobilkaufleute unterrichtenden Schulen in Hessen trafen sich in diesem Jahr zur Thematik „Praktische Prüfung“.
Beim diesjährigen LAG-Treffen ging es vor allem um rechtliche Fragen, die Erstellung der Prüfungen und die Analyse vorhandener Prüfungen in der Ausbildung der Automobilkaufleute. Referentin Frau Sigrid Bernardi von bbt Gründstadt (Bernadi Beratung und Training), Expertin in der Beratung zu Organisation und Erstellung von Prüfungen, die überwiegend ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer trainiert, führte durch die LAG-Veranstaltung.
Die fünfzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen von der Friedrich-List-Schule Darmstadt, der Max-Weber-Schule Gießen, der Franz-Böhm-Schule Frankfurt, den Beruflichen Schulen Kirchhain, der Paul Julius von Reuter Schule Kassel, der Richard-Müller-Schule Fulda sowie der Max-Eyth-Schule Dreieich.
Die Organisatoren der MES waren höchst zufrieden mit dem Treffen. „Die konstruktiven Ergebnisse des Tages werden uns in unserer Fachbereichsarbeit sicher begleiten und neue Ideen aufwerfen,“ zieht Christopher Weber, Lehrer an der MES, ein Fazit zur Veranstaltung.

