Am 28.10.2020 erreicht uns die Nachricht der Rezertifizierung: Die Max-Eyth-Schule darf für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Schule“ tragen.
Die Dachorganisation Transfair, die den Handel mit Fairtrade-Produkten organisiert, verleiht den Fairtrade-Titel auch Landkreisen, Städten oder auch Universitäten sowie Schulen. Seit Februar 2020 ist der Landkreis Offenbach Fairtrade-Kreis. Fairtrade-Deutschland lobt in ihrer Begründung für die Rezertifizierung das besondere Engagement unserer Schule und unsere Beteiligung bei den Fairtrade-Kreis-Aktionen sowie die Info-Ausstellung zum Thema Fairtrade zur jährlich stattfindenden Fairen Woche im September , die jedes Jahr den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des fairen Handels nahe bringt.
/p>Selbstverständlich wollen wir in der Schule den Gedanken der Nachhaltigkeit weiterverfolgen sowie im Unterricht und in Projekten/Aktionen weiter umsetzen. Wir wollen in den nächsten beiden Jahren weitere Schritte in Richtung Müllvermeidung gehen, ebenso soll das Angebot an Fairtrade-Produkten, die wir im HLL konsumieren, ausgeweitet werden.
Die nächste Aktion wird die Fairtrade-Nikolaus-Geschenkaktion rund um den 6. Dezember sein. Die letzten Jahre wurden immer mehr Schoko-Nikoläuse angefragt. Nutzer des HLL können für Bekannte, Freunde, die man/frau überraschen will, solche Nikoläuse vorbestellen. Die Schoko-Nikoläuse werden am Nikolaus-Namenstag dann in der Pausenhalle überreicht.
Unser Fairtrade-Nikolaus hält die in der Pandemie angemessenen Abstandsregeln ein; sein Kommen ist durch das Virus nicht aufzuhalten.

die am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der MES (v.l.n.r.): Ana Reskovskyi, Ihssane Bouraoud, Torben Nuss, Florian Kraft (Lehrer), Bernhard Stadler (Lehrer), OStD Wolf Dieter Gäbert (Schulleiter), sitzend: Julian Martin, Matthias Wallich (Lehrer)