Steigende Schülerzahlen erfordern zusätzliche Räume. Auf dem Gelände der Max-Eyth-Schule in Dreieich-Sprendlingen wurde das sogenannte „Haus 2“ (Neu: Haus 15) reaktiviert. Seit den Herbstferien haben die Gerhart-Hauptmann-Schule das Erdgeschoss und die Max-Eyth-Schule das Obergeschoss bezogen. Vier Klassen sowie eine Vorklasse der Grundschule im Schlesienweg sind interimsweise ausgelagert. Die Berufsschule nutzt vier Klassen- und zwei PC-Räume. Landrat Oliver Quilling und Kreisbeigeordneter Alexander Böhn schauten sich am Dienstagvormittag gemeinsam mit den beiden Schulleitungen, Rektorin Annette Melms von der Gerhart-Hauptmann-Schule und Oberstudiendirektor Harald Köster von der Max-Eyth-Schule, die umgebauten Räume an.
Das „Haus 2“ wurde früher von der Max-Eyth-Schule genutzt. Im Frühjahr 2016 hat der Kreis Offenbach dieses umgebaut und darin 137 Plätze zur Unterbringung von Geflüchteten geschaffen. Zwischenzeitlich bezog eine Kindertagesstätte das Haus als Interim. Nun wurde das Gebäude für den Schulbetrieb reaktiviert. Insgesamt zwölf Klassen-, Kurs- beziehungsweise PC-Räume sind entstanden. Während der Erweiterung der Gerhart-Hauptmann-Schule nutzt diese die sechs Räume im Erdgeschoss, fünf für Klassen und den sechsten als Aufenthalts- und Vorbereitungsraum für die Lehrkräfte. Nach Abschluss der Arbeiten, der voraussichtlich im Jahr 2027 geplant ist, wird die Max-Eyth-Schule auch die Räume im Erdgeschoss übernehmen, um fünf Kursräume und einen weiteren PC-Raum einzurichten. Aktuell besuchen rund 350 Kinder 18 Klassen der Gerhart-Hauptmann-Schule. An der Max-Eyth-Schule werden über 2.130 Jugendliche und junge Erwachsene unterrichtet.
„Wir müssen inzwischen immer schneller auf steigende Schülerzahlen reagieren“, sagt Landrat Oliver Quilling beim Termin vor Ort. „Deshalb nimmt diese Zwischenlösung für die Gerhart-Hauptmann-Schule etwas Druck.“ Rund 1,9 Millionen Euro hat der Kreis Offenbach in den Umbau investiert. „Die Räume sind flächendeckend mit digitalen Tafeln und WLAN ausgestattet“, ergänzt Kreisbeigeordneter Alexander Böhn, „sodass alle Voraussetzungen für einen modernen Unterricht geschaffen sind.“


