Am 23. September 2025 fand an der Max-Eyth-Schule (MES) erstmals ein DKMS-Aktionstag statt. Im Vordergrund stand dabei die Aufklärung zum Thema Blutkrebs.
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Gesundheitszweigs der Fachoberschule hatten dafür informative Plakate rund um das Thema Blutkrebs sowie die Voraussetzungen einer Stammzellspende vorbereitet. Außerdem standen sie den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräften an thematisch unterschiedlichen Stationen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Sie informierten über die Voraussetzungen, wer als Stammzellen-Spender teilnehmen kann und wer nicht. Und was man für eine Spende benötigt. Weiterhin gab es Erklärungen zum Thema Blutkrebs, und wie dieser entsteht. An einer weiteren Station informierten die Schülerinnen und Schüler über zwei optionale Entnahmeverfahren für die Stammzellenspende.
Besonders eindrucksvoll war der Besuch einer DKMS-Spenderin, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten konnte. Alle Interessierten hatten zudem die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über eine Speichelprobe bei der DKMS als potenzielle Stammzellspenderin oder -spender zu registrieren.
Mit großem Engagement und Aufklärung haben die Schülerinnen und Schüler so einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs geleistet.

