Unternehmer treffen Klassenzimmer: Die BNI Unternehmensgruppe Skyline bringt Gründergeist in die Max-Eyth-Schule Dreieich

Was bedeutet es wirklich, Unternehmer zu sein – mit allen Risiken, Entscheidungen und Erfolgen? Diese Frage stand im Mittelpunkt beim Besuch des BNI Chapter Skyline im Rahmen der bundesweiten „Future Leaders Week“ der BNI Foundation am 28. Oktober 2025 an der Max-Eyth-Schule in Dreieich.  

Die Klassen 12FOWa und 12GWBili der Max-Eyth-Schule Dreieich bekamen an diesem Vormittag die Chance, Wirtschaft nicht nur aus dem Lehrbuch, sondern aus erster Hand zu erleben. „Kern unseres Bildungsauftrags als berufliche Schule ist es, die Theorie mit der Praxis zu verzahnen, daher sind wir immer dankbar für solche Gelegenheiten, wie diese Veranstaltung“, sagt Robert Mihailescu, Abteilungsleiter für die Stufe 11 der FOS der Max-Eyth-Schule.

„Viele Schüler lernen im Unterricht, wie man ein Unternehmen theoretisch gründet – aber kaum einer weiß, wie sich das in der Realität anfühlt“, ergänzt Dennis Walter, Chapter-Direktor des BNI Skyline. „Genau da setzen wir an: Wir bringen echte Unternehmer mit echten Geschichten ins Klassenzimmer.“  

Von der Idee zur Realität 

Die Future Leaders Week ist eine Initiative der Stiftung BNI Foundation, bei der Unternehmer in ganz Deutschland Schulen besuchen, um Jugendlichen Unternehmertum greifbar zu machen. „Wir wollen junge Menschen für Selbstständigkeit begeistern – und zeigen, dass unternehmerisches Denken keine Frage des Alters ist“, erklärt Hans-Peter Neeb, einer der Initiatoren.  

Ein Vormittag voller Praxis 

Die Schüler erwartete an diesem Morgen kein Frontalunterricht, sondern ein interaktives Programm. Es ging hierbei um echte und erlebte Gründerstories: Unternehmer berichteten, wie sie gestartet sind, welche Fehler sie gemacht haben – und warum sie trotzdem nie aufgegeben haben. 

Eine Fragerunde ohne Hemmnisse und Filter, bei der die Jugendlichen offen alles fragen durften, was sie in diesem Zusammenhang interessierte – von der Finanzierung über Motivation bis hin zu erlebten Rückschlägen, bot den Lernenden Einblicke in die praktische Unternehmerwelt. Zum Abschluss erfuhren die Schüler, wie man Kontakte aufbaut, die wirklich tragen – Netzwerken lernen, eine Fähigkeit, die in keinem Schulbuch steht. 

„Das war eine bereichernde Veranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler, in der sie die Praxis hautnah erfahren konnten“, resümiert Robert Mihailescu. „Hier wurde Theorie mit Leben gefüllt. Das bleibt hängen – weit über den Unterricht hinaus.“  

 

Über das Chapter Skyline: Das BNI Chapter Skyline ist Teil von Business Network International (BNI), dem weltweit größten Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen. Die Mitglieder treffen sich wöchentlich, um sich gegenseitig beim Wachstum ihrer Unternehmen zu unterstützen – ganz nach dem Motto: Wer gibt, gewinnt. 

Über die BNI Foundation: Die BNI Foundation fördert weltweit Bildungs- und Sozialprojekte, die Kinder und Jugendliche stärken. Mit der Future Leaders Week bringt sie Unternehmer und Schüler zusammen – um die nächste Generation zu inspirieren, Verantwortung zu übernehmen und eigene Wege zu gehen.