Im Rahmen des Welttags der Jugend haben die BVJ- und BOJ-Klassen der Max-Eyth-Schule Dreieich mit der Schulsozialarbeiterin Susanne Haack am EU-Projekt Mind the Gap teilgenommen – ein Tag, der daran erinnert, wie bedeutsam junge Menschen für unsere gemeinsame Zukunft sind!
„Für uns als Schulsozialarbeit ist dieser Tag ein wichtiger Anlass, den Blick auf die Herausforderungen zu richten, die junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Beruf begleiten – besonders auf ihre psychische und emotionale Gesundheit“, sagt Susanne Haack.
Genau hier setzt das EU-Projekt „Mind the Gap – Stark im Kopf – Fit fürs Leben“ an.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten interaktive Workshops mit Creative Change, fachliche Inputs zu mentaler Gesundheit & Resilienz sowie einen großen Raum für Austausch, Begegnung und neue Impulse.
Ein insgesamt sehr gelungenes Projekt, wie die Organisatorinnen und die teilnehmenden Lernenden befinden.
