Demokratie im Fokus an der Max-Eyth-Schule – Sieben Workshops, viele Impulse

Unter dem Motto „Demokratie stärken“ fand am Donnerstag, 6. November 2025, der Pädagogische Tag der Max-Eyth-Schule (MES) statt. Der Tag begann mit der Einstimmung auf aktuelle und allgemeine Herausforderungen der fächerübergreifenden Aufgabe der Demokratiebildung durch den Vortrag von Prof. Dr. Susann Gessner, Leiterin und Universitätsprofessorin, Institut für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.

Anschließend boten sieben Workshops – zwei davon ganztägig – den Lehrkräften der MES praxisnahe Einblicke in Themen wie Diskriminierung, Antisemitismus sowie die politischen Dimensionen digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Schulen heute und in Zukunft Orte demokratischen Lernens bleiben können. Die Teilnehmenden setzten sich mit demokratiefeindlichen Einstellungen, rassistischen Tendenzen im Fußball sowie dem Einfluss von TikTok und Co. auf das politische Denken von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auseinander.

Weitere Schwerpunkte waren Antisemitismus im Unterricht und in den Medien sowie die Förderung von kritischem Denken und digitaler Medienkompetenz – unter anderem im Workshop „Lie Detectors“, eine Initiative, die 2017 gegründet wurde, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte für die Risiken und Mechanismen digitaler Desinformation zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Fake News zu erkennen. Im KI-Labor untersuchten die Lehrkräfte spielerisch, wie künstliche Intelligenz unsere Demokratie beeinflusst.

Der Schweizer Referent Thomas Staehelin fasste den Tag mit einem treffenden Zitat Kurt Martis zusammen: Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. 

Die Lehrkräfte der Max-Eyth-Schule haben sich auf den Weg gemacht und schauen, wo sie hinkommen. Das Ziel jedenfalls haben sie für den eigenen Unterricht in den Workshops des Pädagogischen Tages klar definiert bzw. nachgeschärft: Demokratie stärken!