Mir stinkts – nicht (mehr)! – Rauch-Präventionswoche der AOK

In der Zeit von Dienstag, 21.10.2025 bis Freitag, 24.10.2025 besuchte die AOK Hessen mit einem Informationsstand zum Thema Rauchen die Max-Eyth-Schule in Dreieich. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulformen mit Hilfe eines Messgerätes die Belastung ihrer Lunge mit Kohlenmonoxid überprüfen lassen.

Problematisch ist Kohlenstoffmonoxid, weil er den Sauerstoff von den roten Blutkörperchen verdrängt und damit die Sauerstoffversorgung des menschlichen Körpers verschlechtert. Gleichzeitig ist das Kohlenstoffmonoxid ein Vertreter für 4000 weitere giftige Stoffe, die beim Rauchen in die Lunge gelangen.

Mit dieser Aktion wird das Thema Gesundheitsbelastung für die eigene Person erfahrbar und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, ihr Verhalten zu reflektieren.

„Wir möchten unsere Lernenden für die gesundheitlichen Schädigungen sensibilisieren, die das Rauchen hervorrufen kann und freuen uns sehr, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler darauf ein gelassen und unser Angebot angenommen haben “, sagt die Arbeitsgruppe Suchtprävention an der Max-Eyth-Schule, die die Gesundheitstage organisiert hat.

Und die Problematik kommt an, bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der MES: „Ich fand das gut und sehr interessant als Raucher zu erfahren, wie der Wert meiner Lunge ist. Als Raucher ist man sich zwar bewusst, dass es schädlich ist, aber man wird nicht damit konfrontiert, und du selbst blendest es aus. Durch diese Aktion bekommst Du einen Realitätscheck.“

Die Rauchprävention in Bildungseinrichtungen ist ein wichtiges Thema. Deshalb bietet die AOK Hessen eine effektive Interventionsmaßnahme in Form von Gesundheitstagen mit einem Aktionsstand unter Einsatz eines sogenannten Smokerlyzers an.

Der Smokerlyzer ist ein innovatives Gerät zur Messung der Nikotinabhängigkeit durch einen Atemtest. Die Durchführung eines einzigen Tests macht den Teilnehmern die Schwere der Nikotinabhängigkeit deutlich und motiviert das Rauchverhalten zu überdenken, zu reduzieren oder das Rauchen aufzugeben.

Der Smokerlyzer misst den Kohlenmonoxidgehalt der Atemluft. Die Höhe des gemessenen CO-Gehaltes gibt eine objektive Rückmeldung über die Abhängigkeitsstufe in der sich der Teilnehmer befindet. „Der Erfolg unserer Veranstaltung ist nicht von der Hand zu weisen“, resümieren die Organisatoren der MES. „Wir freuen uns darauf, die Präventionswoche der AOK auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.“