Projekt Europa-Kuppel an der Max-Eyth-Schule (MES) – Kulturelle Unterschiede überbrücken und technische Fähigkeiten fördern

The Power of the Triangle – Bridging Cultural Gaps and Promoting Technical Skills Technische Fertigkeiten und internationale Freundschaft festigen – vor diesem Hintergrund hat der Englischkurs der Jahrgangsstufe 12 des…

WeiterlesenProjekt Europa-Kuppel an der Max-Eyth-Schule (MES) – Kulturelle Unterschiede überbrücken und technische Fähigkeiten fördern

Aktivitäten des GK 12 Sportkurses – Rollen, Gleiten und Fahren auf dem Wasser

Im Rahmen des GK 12 Sportkurses - Rollen, Gleiten und Fahren auf dem Wasser, von Frau Berg und Herrn Distelmann - konnten bislang drei größere Veranstaltungen durchgeführt werden.Hierzu begaben sich…

WeiterlesenAktivitäten des GK 12 Sportkurses – Rollen, Gleiten und Fahren auf dem Wasser

Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums besichtigen das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen

Am 04.11.2021 besuchte die Klasse 12GWc der Max-Eyth-Schule das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen, eines der größten Pkw-Werke der Welt mit ca. 35.000 Mitarbeiter/Innen und 25.000 Robotern. Die Schülerinnen und Schüler…

WeiterlesenSchülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums besichtigen das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen

Antisemitismus ist keine Meinung – Beitrag zu den Interkulturellen Wochen an der Max-Eyth-Schule

Workshop im Rahmen der Interkulturellen Wochen Dreieich am 27.09.2021 .Veronika Martin, Familienzentrum Bunte Kirche der Ev. Versöhnungsgemeinde Dreieich- Sprendlingen, und Matthias Stock, Schulpfarrer der MES Schon die Überschrift des Abends…

WeiterlesenAntisemitismus ist keine Meinung – Beitrag zu den Interkulturellen Wochen an der Max-Eyth-Schule