Alternativen zu Hungerlöhnen und Mega-Profiten – Aktionswoche des fairen Handels vom 10. bis 24. September 2021 an der Max-Eyth-Schule

Der Informations- und Verkaufsstand in der Pausenhalle:Von links: Hesna Sag, Maria Karanikola, Aycan Demir, Ilayda Tapar, Semanur Okur, Mohammad Fahim (sitzend), Sinem Eyvaz, Ibrahim Ghulam (sitzend), Ayoub Lazar (allesamt Schülerinnen…

WeiterlesenAlternativen zu Hungerlöhnen und Mega-Profiten – Aktionswoche des fairen Handels vom 10. bis 24. September 2021 an der Max-Eyth-Schule

Feierlicher Abschluss der Ausbildung zur Friseurin/zum Friseur

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden in diesem Jahr 28 junge Friseurgesell*innen durch den Obermeister der Friseurinnung Offenbach Günther Rösler „freigesprochen“.Die Gesellenbriefe wurden von der Prüfungsausschussvorsitzende Dilek Ayhan überreicht, die…

WeiterlesenFeierlicher Abschluss der Ausbildung zur Friseurin/zum Friseur

Drei Tage mit LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an der Max-Eyth-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule hatten in den letzten Tagen vom 29. Juni bis 1. Juli 2021, im Rahmen von »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt«, die Gelegenheit ihre Fragen rund…

WeiterlesenDrei Tage mit LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an der Max-Eyth-Schule

Max-Eyth-Schule wird mit dem 1822-Schulförderpreis der Stadt Dreieich ausgezeichnet

Am 16.06.2021 wurde dem Biotop-Team der Max-Eyth-Schule für sein besonderes Engagement der 1822-Schulförderpreis der Stadt Dreieich, der von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse 1822 gefördert wird, verliehen.Zwei der fünf Jurymitglieder,…

WeiterlesenMax-Eyth-Schule wird mit dem 1822-Schulförderpreis der Stadt Dreieich ausgezeichnet